Der AUFBAU-Schwimmkurs ist für Kinder, die bereits einen Anfängerkurs mit dem Abschluss "Seepferdchen" absolviert haben. Die Kinder bauen ganz individuell nach Leistungsstand und Fähigkeiten auf das bereits Erlernte auf und festigen neu erworbene Fähigkeiten. Sie üben das Brustschwimmen und verbessern ihre Technik, steigern ihre Ausdauer und Kraft. Sie gewinnen an Selbstsicherheit. Darüber hinaus setzen sie sich spielerisch mit Aktivitäten wie Tauchen, Springen und anspruchsvolleren Übungen auseinander, um ihre Fähigkeiten weiter zu verfeinern.

Aufbaukurs Kupferzell

Aufbaukurs Künzelsau

Aufbaukurs Ingelfingen

Juniorschwimmer

Unser Juniorkurs richtet sich an Kinder die mindestens die Anforderungen des Piraten erfüllen können (100 m schwimmen, 7 m tauchen, 1 m tieftauchen).
Im Kurs lernen die Kinder Gefahren am und im Wasser kennen. Sie üben erste Selbstrettungsmaßnahmen. Zum Inhalt des Kurses gehört ebenso wie man richtig gleitet um kraftsparender schwimmen und tauchen zu können. Die Kinder üben in Schrecksituationen ruhig zu bleiben, um danach sicher das Wasser wieder verlassen zu können.
Für den Kurs stehen uns Materialien wie zB. ein Schlauchboot, ein SuP Board sowie unterschiedlichste Rettungsartikel zur Verfügung.
In den Übungsstunden sind immer wieder auch theoretische Teile mit eingebaut.
Wir besprechen ua. mit den Kindern, das sie im Notfall eine fremde Person ansprechen dürfen und auch müssen. 
Unser Ziel ist es, ihre Kinder für Gefahren zu sensibilisieren, ihnen mitzugeben, was sie sich selber zutrauen können, aber auch zu erkennen, wann es nötig ist Hilfe zu holen. 
Dies unterrichten wir mit der nötigen Ernsthaftigkeit aber dennoch ausreichend Spaß.

 

Schwimmabzeichen BRONZE

 

 

Das bronzene Jugendschwimmabzeichen ist eines der wichtigsten für die Kinder. Es ist Bedingung für Surf, -und Segelkurse, zum Bootsverleih und es ist ein Kriterium für Lehrkräfte an Schulen das die Kinder als Schwimmer zu bezeichnen sind.

Freischwimmer / Schwimmabzeichen Bronze
Für das deutsche Jugendschwimmabzeichen "Bronze" müssen folgende Leistungen erbracht werden:
  • Kenntnis von Baderegeln
  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten).
  • Einmal ca 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines kleinen Gegenstandes (z.B. kleiner Tauchring).
  • Ein Paketsprung vom Startblock oder 1-m-Brett

 

 

 

Künzelsau Samstag

Kupferzell 01/26

Schwimmabzeichen SILBER

Nach dem Bronze Abzeichen folgt das Silber Abzeichen. Die Kinder erlangen jetzt noch mehr Ausdauer und Sicherheit im Wasser. Brust- und Rückenschwimmen wird optimiert, sowie das Streckentauchen erlernt. Ihr Kind wird auch mit dem Sprung vom 3m Turm vertraut gemacht. Bei uns hat ihr Kind die Möglichkeit für das Abzeichen ohne Stress, unter Anleitung unserer erfahrenen Übungsleiter, zu üben. IDas Abzeichen rundet das Training ab. Spaß und Freude sollte an gleicher Stelle wie die Ausdauer-/Sicherheit stehen.

 

• Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Min. Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400 m zurückzulegen, davon 300m in Brust- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 100m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)

• 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser

• Zweimal ca. 2m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z. B. kleiner Tauchring)

• Sprung aus 3m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1m Höhe

• Kenntnis der Baderegeln

Künzelsau Samstag

Kupferzell