Liebe Eltern,
im Dezember öffnet das Niedernhaller Solebad nach erfolgreicher Sanierung. Die Kurse der Kochertaler Schwimmschule beginnen am 13.01.2026.
Alle Kurse sind ab 03.10.25, 20 Uhr buchbar.
Unser Angebot ab Januar 2026 umfasst:
Viele Grüße Simone und Team
Die Freude am Spielen beginnt im Säuglingsalter. Das Gefühl, sich in der Schwerelosigkeit des warmen Wassers entwickeln zu können, hat das Baby noch im Bauch der Mutter als selbstverständlichen Zustand erlebt und fördert nach der Geburt die weitere Entwicklung des zentralen Nervensystems. Sicher gehalten von der Mutter oder dem Vater erfährt das Baby im 34 Grad warmen Solewasser eine ganz intensive Zuwendung und wird vielfältig stimuliert durch die Bewegungen und Techniken des Shiatsus.
· Freudig und spielerisch die Bindung zwischen Eltern und Kind spüren und stärken
· Gemeinsam zur Ruhe kommen und zu einer Gewohnheit im Familienalltag werden lassen
· Dehnungen und Bewegungen mit der Fließbewegung und gegen den Wasserwiderstand
· Stille Momente stärken das Urvertrauen und das eigene Körperempfinden
· Wassergewöhnung für die Kleinsten
· Wasserwiege ermöglicht dem Kind sich frei zu bewegen und selbstbestimmt das Element Wasser zu erforschen
· Interaktive Begegnungselemente mit den anderen Babys fördern den frühen Dialog und unterstützen die Sozialkompetenz
Der Aufenthalt im warmen Wasser verspricht für die Kinder eine freudvolle Bewegung. Das Bewegen im Wasser gehört zu den gesündesten Sportarten, welche alle großen Muskelgruppen anspricht, das Herz – Kreislaufsystem trainiert, die Lungenfunktion fördert und die Abwehrkräfte stärkt. Der Auftrieb im Wasser entspannt zudem Körper und Geist. Abwechslungsreiche Bewegungsangebote fördern so die Entwicklung des Kindes.
Bei der spielerischen Wassergewöhnung werden die
Kinder an wassertypische Situationen herangeführt wie ins Wasser springen, Tauchen und Gleiten mit Hilfe der Eltern, um Selbstvertrauen und ein wenig Sicherheit im Wasser aufzubauen. Die Kinder
freunden sich mit dem Medium Wasser an und lernen Auftrieb und Vortrieb miteinander zu spüren.
Beim Eltern-Kind-Schwimmen erfahren die Kinder ihre Bewegungs- und
Körpermöglichkeiten im Wasser und verbessern die Wahrnehmungsfähigkeit. Bei der spielerischen Wassergewöhnung werden die Kinder an wassertypische Situationen herangeführt wie ins Wasser springen,
Tauchen und Gleiten mit Hilfe der Eltern, um möglichst bald schwimm- und wassersicher zu sein. Es werden erste Schwimmbewegungen erlernt und vertieft.